Schlagwörter

,

KL_SAM_2263
DORTMUND → Nein Leute, Flying Haggis ist jetzt nicht zum Fußballfan mutiert und steht auch nicht in der Fankurve des schwarz-gelben Ruhrpottvereins, der krampfhaft versucht das eintönige blau-weiße, oder fussballtechnisch betrachtet rote, Einerlei etwas mit anderer Farbe zu versehen.

Flying Haggis hat sich zur Motorradmesse nach Dortmund aufgemacht und einmal nachgesehen WAS es alles Interessantes und Neues in Sachen Zweirad gibt. Im Grunde genommen ist die Messe Dortmund für uns als Endverbraucher die bessere Alternative zur Intermot in Köln. Hat man etwas Passendes entdeckt hat man hier die Chance, auch noch mit einem Messerabatt, direkt das Objekt der Begierde mit nach Hause zu nehmen (wenn es nicht gerade eine „neue“ Maschine ist).

Was haben denn die Nachfahren von Kronreif & Trunkenpolz aus Mattighofen NEUES für uns auf Lager? Da steht eine Super Duke 1290 mit dem Kürzel „GT“ am Stand. Dem geneigten Leser suggeriert diese Bezeichnung Gran Turismo oder Grand Touring die große Fahrt.
KL_SAM_2233
Hier steht also ein Tourer vor uns. Koffer sind dran und 5-Liter mehr Treibstoff fasst der Tank der GT als in der Standard Super Duke. Quickshifter? Soll uns der die letzten Zehntelsekunden auf unserem Weg hinauf zum Stilfser Joch bringen? 173 PS und 228 Kilogramm stehen auf dem Datenblatt. Wenn das ein Tourer ist dann war Münchhausen`s Kanonenkugel ein Pezzi-Gymnastikball für Rückengeschädigte. Aber dennoch springt schon beim ersten Blick auf die Maschine der Funke über und der Modus „Muss ich haben“ ist ebenfalls unmittelbar an. Doch jetzt kommt der Moment wo der Affe in die Seife beisst. 500 Exemplare kommen nach Deutschland und Auslieferungstermin nach derzeitigem Stand Juli 2016. Jetzt füttert uns KTM dermaßen an und bringt dann DIESES TEIL erst an die Zielgruppe wenn die Messe (Motorradsaison 2016) fast gelesen ist. Gebt Gas in Mattighofen und lasst die Montagebänder rauchen.

Die Herren in Hinckley haben auch ihre Arbeit über Winter gemacht. Normalerweise müsste ich bei den Produkten von Triumph eher auf die Tiger sozialisiert sein ABER mir hat von je her immer die Speed Triple in der Nase gesteckt. Hier hat man jetzt Hand angelegt und aus dem 15er Modell seine Lehren gezogen. Die seitliche Silhouette der 15er Speedy sah irgendwie aus, als ob jemand bei Legoland ein Naked Bike basteln wollte.

KL_SAM_2202

Am schlimmsten war für mich der Kamelbuckeltank der das komplette Bild der Speed Triple zerstörte. Jetzt passt wieder ALLES. Super sieht sie aus.

KL_SAM_2199

Homogene Linie von vorne bis hinten. Doppelscheinwerfer und Cockpit haben ihren Platz ein wenig tiefer als beim Vorjahresmodell gefunden. Der Dreizylinder der Triumph war ohnehin schon immer über jeden Zweifel erhaben UND wer jetzt von uns tatsächlich der Meinung ist, dass diese Showafederelemente in der „Standard“ nicht ausreichen sind, kann für ca. 1.700,- Euronen die edlere R-Version mit ihrem Öhlins-Fahrwerk käuflich erstehen.

Tief in seinem Inneren ist Flying Haggis ein Ducatisti geblieben. Ja, ich bin parteiisch und stehe auch dazu. Den Manufakturen aus dem Lande der Frecce Tricolori lasse ich oftmals Sachen durchgehen, die ich den Herstellern aus Nippon um die Ohren hauen würde. So ist zwar der letzte Superbiketitel bereits ein geraume Weile her – dennoch habe ich beim Thema Rennstrecke unmittelbar das Bild der 1299 Panigale vor mir.

KL_SAM_2176

Erst einmal egal ob Standard, S oder R, diese Maschine schreit geradezu nach Renntraining. Und da sollte SIE auch hin, denn ansonsten ist unmittelbar hinter dem Ortsendeschild der Führerschein weg. Im Grunde genommen hat sich die Silhouette seit Massimo Tamburinis 916er Zeiten nicht wesentlich geändert. Eine Skulptur, ein Kunstwerk für die Ewigkeit. In Florenz käme auch kein Bildhauer auf die Idee an Michelangelos David die Proportionen zu ändern. Ansonsten „stradat“ sich das Werk aus Borgo Panigale durch seine Modellpalette.

KL_SAM_2180

Die Multistrada hat, zum Generalangriff auf die blau-weiße GS, jetzt eine Enduro-Variante bekommen.

KL_SAM_2177

Fehlt noch, dass Ducati für den Winter 16/17 eine Version mit Spikes zum Eisspeedwayfahren auf den Markt wirft.
Die Puristen unter den Ducatifreunden wissen momentan gar nicht mehr WO Sie überhaupt zugreifen sollen. Wie zu Hause an der Wursttheke: „Darf es etwas Monster oder doch ein Stück Scrambler sein?“

KL_SAM_2192


Mit der Diavel konnte ich mich bis dato noch gar nicht anfreunden UND DAS will etwas heissen, gehörte ich doch zu den Wenigen die Anno Dazumal die Paso als gelungenes Motorrad empfanden.

KL_SAM_2187

Aber auch die Japaner können RENNEN. Bleibt man am Stand der „Grünen“ aus Hamamatsu stehen springt einem direkt die ZX 10 ins Auge. Getreu dem Slogan „Win on Sunday – Sell on Monday“ lassen Tom Sykes und Jonathan Rea herzlich grüßen.

KL_SAM_2217

Zur Alltagstauglichkeit wurde das Kurven-ABS von Bosch spendiert (Leute DAS funktioniert – Flying Haggis hat es an seiner dicken @venture und möchte es nicht mehr missen). Traktionskontrolle und der bei Sportlern fast zur Selbstverständlichkeit gewordene Schaltautomat runden hier das Paket für die „Gebückten“ unter uns ab.

Hatte ich bei KTM etwas zum Auslieferungstermin der Super Duke 1290 GT gesagt? So etwas bringen auch die Japaner fertig. Was hat uns Honda mit Fotos von der neuen Africa Twin geködert und wie lange ließen uns die Herren warten? Jetzt steht SIE endlich da und macht auch keinen schlechten Eindruck auf den ersten Blick. Leider kein V-Motor, sondern eine Reihenvariante und die mobilisiert 95 PS. Von der Optik her flüstert die Maschine dem Betrachter zu: Ich will auf die die lange Reise, aber nicht im GS oder @venture Format, sondern eher die Variante Paris – Dakar. Da will jemand auf die Schotterpisten dieser Welt, durch die französischen Seealpen oder doch direkt durchs Maghreb. Wir werden in den nächsten Wochen mal sehen OB SIE auch hält was die Optik verspricht und die Fußstapfen der Vorgängerin nicht doch zu groß sind.

KL_SAM_2205
Bei Yamaha spielt sich alles in der MT-Baureihe ab. Die ist wirklich gelungen und so findet jederman / jederfrau irgendein Modell für recht wenig Geld das passt. Nur Emotionen kommen bei mir nicht so richtig auf. Aber im PKW-Sektor verkauft sich auch ein Golf ohne Emotionen und am Ende zählen auch im Motorradmarkt nur Stückzahlen.

Apropos Stückzahlen! Wir sind am Stand des deutschen Marktführers, der in den letzten Jahren eine blau-weiße Offensive in allen Bereichen gestartet hat.

KL_SAM_2226

Hatte vor Jahren nur die „GS“ die Marke über Wasser gehalten, gibt es jetzt keine Sparte mehr die nicht irgendeine Alternative mit dem blau-weißen Propeller bereit hält.
Da gibt es einen „Multistrada-Konkurrenten“ mit 4-Zylinder, den man kostensparend aus einem Supersportler transplantiert hat und der nebenher auch noch in einer Art Streetfightervariante der Speed Triple Konkurrenz macht.

KL_SAM_2238

Bei den Nostalgiefans wird mit der NineT gefischt, die für mich wie eine „Monster“ mit Boxermotor daherkommt.

KL_SAM_2237


Egal wonach der Kunde / die Kundin auch schaut in der weiß-blauen Auslage findet sich ein Modell. Hätte zur Jahrtausendwende einer diese Vorsehung in Worte gefasst – man hätte es auf irgendeine zentralstimulierende Medikamentenaufnahme des Patienten zurückgeführt und ihn eingewiesen.

Ja Japan so sieht es jetzt aus und DAS hättet ihr anno der 80er nicht erwartet. Die Trends setzen die Europäer und IHR hechelt hinterher. Gut kann DAS nur für uns als Kundschaft sein, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir können uns also als Kunden entspannt zurücklehnen und zusehen was uns noch alles in Zukunft offeriert wird. DENN der Motorradmarkt lebt mehr denn je und hat für jeden Interessenten die passende Maschine parat.

Was tut sich auf dem Sektor Zubehör. Flying Haggis ist ja bekanntermaßen eher pragmatisch orientiert. Leistungsspritzen benötigt kein Mensch mehr – überall ist mehr Druck vorhanden, als normale Sterbliche verarbeiten können. Also was hilft mir auf der großen Urlaubstour oder dem Kurztrip ins Wochenende?

Wer hier nicht bei seinem herstellereigenen Koffersatz fündig wird landet fast immer irgendwann bei GIVI.
KL_SAM_2257
Die Italiener bauen ausgesprochen wertige Artikel und oftmals ist erstaunlich WAS man alles in ihre Koffer oder Topcase hineinbringt.
KL_SAM_2254
Die reinen Ästheten unter uns werden jetzt natürlich sagen: „Das versaut alles das Design der Maschinen und sieht am Ende aus wie – Tina Turner in Gummistiefeln!“ ABER – Wir wollen zwei Wochen in die Dolomiten oder ans Nordkap oder eine Adriarunde und DAS
OHNE Servicefahrzeug im Schlepptau. Also muss irgendwo unser Gepäck unterkommen und hier folgen wir dem berühmten Leitsatz, dass die Form der Funktion zu folgen hat.

Professionell gemacht? Dann schauen wir jetzt einmal auf dem Stand von SW-Motech vorbei.
KL_SAM_2249

Auch hier sind wir in dem Segment preiswert – NICHT billig! Alles was das Tourerherz begehrt ist hier zu finden und auch praxisbezogenes Zubehör, welches uns die tägliche Tour oder unsere Urlaubsfahrt leichter von der Hand gehen lässt. Aus guten Tourermodellen werden noch „bessere“ gemacht.

KL_SAM_2271

Die Produkte finden sich auch bei einem der großen Discounter in den Filialen oder dem Online-Markt. Man / Frau kann aber auch direkt bei SW-Motech fündig werden. Schaut mal rein – es lohnt sich.

http://shop.sw-motech.com/?gclid=CMm_tK78ocsCFSEFwwodl3QHUA

Reden wir von SW-Motech, dann dürfen wir den anderen großen Anbieter in Sachen große Reise nicht vergessen. Bei Touratech finden vorrangig die Treiber der „Weiß-Blauen“ alles was BMW nicht bereits selbst im Angebot hat. Aber auch für andere Hersteller haben die Leute aus dem Badischen etwas in ihrer Palette anzubieten. Hier geht man wohl schon von einem Erfolg der „Africa-Twin“ aus, denn Touratech hat bereits Hand angelegt.
KL_SAM_2274

Ansonsten haben wir auch noch die etwas elitärere Sparte an Kundschaft in der Westfalenhalle abgedeckt. Wer das nötige Kleingeld für eine Horex hat, kann hier zuschlagen.
KL_SAM_2173

DORTMUND verpasst? Dann am Wochenende 12./13. März zum „kleinen Dortmund“ zur Intermoto nach Saarbrücken.

Wir sehen uns auf der Straße – egal ob mit einem, zwei oder Vierzylindern (aber ein Vierzylinder gehört eigentlich in ein Auto diese boshafte Frechheit musste zum Abschluss noch sein)

Euer Flying Haggis

IMPRESSIONEN:

KL_SAM_2221

KL_SAM_2190

KL_SAM_2209