Hatte ich es schon erwähnt?

Ich bin als Motorradfahrer sozialisiert in den 80ern und von daher im Bezug auf „nicht vorgebuchte Unterkünfte“ oder „Nahrungsmittelaufnahme ohne Reservierung“ einiges gewohnt.

Es hat sich etwas geändert in den Jahren, ohne Zweifel und das ist auch gut so. Und damit meine ich nicht nur die Seite der „Dienstleistungserbringenden“, sondern auch die Kundschaft, sprich uns auf unseren Maschinen.

Obwohl ich der festen Überzeugung bin, dass es den im Hotelzimmer marodierenden und mit Fahrradketten schwingenden Kuttenträger wahrscheinlich nur in der Phantasie des Gewerbes und der Medien gab. Das Gros der Motorradfahrer hat schon immer nach der Tour nur ein „trockenes Plätzchen“ und eine anständige Mahlzeit gesucht und sich ansonsten ruhig verhalten.

Also warum schreibe ich das jetzt eigentlich?

Ich weiß nicht, wie es jetzt gerade den Lesern dieser Zeilen geht, aber für meinen Geschmack steht das Schild, welches „UNS“ willkommen heißt, an der ein oder anderen Stelle zu „oft“ und mancherorts de facto deplatziert!

Ich bin kein Feinschmecker und benötige bei einem gepflegten Abendessen keine Austern oder sonstige Extravaganzen. Aber wenn mein Gastwirt der Auffassung ist mit dem Hinweisschild „Biker Welcome“ kommt Kundschaft zweiter Klasse und man muss „SIE“ auch nur zweitklassig behandeln, dann treibt dies meinen Puls enorm hoch. Bei einigen „Häusern dieser Art“ habe ich das Gefühl, dass ihre wirtschaftliche Existenz mit „normalem Publikum“ nicht mehr gewährleistet war und man jetzt auf den Zug „Biker Welcome“ aufgesprungen ist.

„Für DIE wird`s schon reichen!“

Alles ist Geschmacksache im Leben und das ist auch gut so. Wäre dies nicht so würden wir am Ende alle das gleiche Motorrad fahren. Wie fad!

Ich für meinen Teil habe z. B. eine chronische Abneigung gegen mittägliche oder abendliche Buffets. Wenn ich den „Abendtermin“ um eine Viertelstunde verpasse und finde ein Buffet vor, dass aussieht als ob Attila der Hunnenkönig eine Schneise der Verwüstung hineingeschlagen hat, dann vergeht mir schlagartig jeglicher Appetit. Deshalb orientiere ich mich bei der Auswahl meiner Herberge an dem Hinweis Menü am Tisch. Alles Geschmacksache, sicherlich ist der Ein oder die Andere unter Euch, der die Auswahl an solchen Buffets besonders liebt und deshalb bevorzugt. Wenn dieses Buffet aber mit dem Charme einer Betriebskantine angerichtet ist, dann ist jeder Euro dafür zu viel.

Es sollte bei „jeder Variante“ einfach die erforderliche Qualität drin sein und darum geht es mir hier an dieser Stelle. Vor Jahren hatte ein Hersteller einer Nuss-Nougat-Creme den Wahlspruch: Nur wo ……. draufsteht ist auch ……. drin!

So sollte es bei jedem ehrlichen Slogan sein! Wenn also irgendwo „Biker Welcome“ draufsteht, dann sollte das „Motorradfahrer Willkommen“ auch faktisch drin sein. Dabei sollte der ein oder andere Hotel- oder Gaststättenbetreiber begreifen, dass es sich bei der Spezies Motorradfahrer/-in nicht um eine tiefere Evolutionsstufe der Gattung Mensch handelt, die den Begriff Niveau für eine Handcreme hält.

Damit wir denen, die dieses Willkommen „LEBEN“ und uns damit eine gute Anlaufstelle bieten HELFEN, sollten wir diejenigen, die lediglich einen schnellen Euro machen wollen, „aussortieren“.

Da auch die Internetplattformen mit ihren Hotelbewertungen oftmals ein authentisches Bild vermissen lassen, sollten wir in diesem Blog die Wahrheit „sprechen lassen“. Deshalb lasst uns prüfen und bewerten, denn wir wissen am besten wo der Leitsatz stimmt.

„Biker Welcome“!