Schlagwörter
Man kann es nicht anders formulieren: Mein schönes Bundesland Rheinland-Pfalz ist ein Mekka für Motorradfahrer!
Da haben wir die Eifel mit ihren wunderbaren Motorradstrecken, die Moselregion mit dem angrenzenden Hunsrück. Den Pfälzer Wald und den Westerwald und das Mittelrheintal mit all den schönen kleinen Seitentälern, die uns mit unseren Maschinen magisch anziehen.
Und die Anziehungskraft ist nicht nur für die ortsansässigen Motorradfahrer*innen groß, sondern auch überregionale Kennzeichen sieht man über das Straßennetz von Rheinland-Pfalz cruisen.
Manchmal aber auch nicht nur cruisen und dabei auch alles andere als achtsam. Und dann läuft man Gefahr in einer Statistik aufzutauchen, deren Bestandteil man gar nicht sein möchte.
Am 16. Februar hatte der Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz die Unfallstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht.

Quelle Polizei Rheinland-Pfalz
https://www.polizei.rlp.de/de/service/statistiken/verkehrsstatistik/
Eigentlich gar nicht so schlecht was man da bei uns lesen kann. Die Gesamtzahlen der Unfälle mit Motorrädern, die Verunglückten und auch die Anzahl der getöteten Motorradfahrer*innen geht zurück.
Gut so und sicherlich auch unser aller Verdienst, denn es zeigt, dass das Gros von uns vorausschauend und sicher fährt.
Das komplette Signal zum Schulterklopfen kann man aber dennoch nicht geben. Warum nicht? Weil wir bei etwa 60 % der Unfälle als Hauptverursacher geführt werden. Ca. 47 % dieser Schnittmenge weisen auch aus, dass die überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit eine Hauptrolle gespielt hat.
Warum kommt jetzt von mir dieser erhobene Zeigefinger? Nein – ich mache nicht auf Schulmeister, denn ich bin auch nicht überall regelkonform unterwegs. Ich gebe lediglich zu bedenken und vielleicht greift der ein oder die andere im Verlauf der aktuellen Saison die Bedenken auf.
Im Nachbarland Österreich hat es die Region Tirol schon vorgemacht und die Bundespartei der „Grünen“ hat diesen Vorstoß bereits aufgenommen. Okay – dabei ging es um unsere Lautstärke und die störenden Geräuschemissionen. Aber WIR sollten daran denken, dass beides gerne genommen wird!
Alle Motorradfahrer rasen und alle Motorräder sind zu laut!
WIR haben es ALLE selbst in der Hand. Meistens in der Rechten. Wenn die bei Ortsdurchfahrten nach vorne gedreht wird und die Häuser am Straßenrand nicht an einem vorbeifliegen, dann ist schon viel geholfen. Und wenn die Rechte nach dem Ortsende ein wenig kontrollierter wieder auf Zug geht, dann stehen bei der nächsten Unfallstatistik wieder grüne Zahlen im Vergleich zum Vorjahr und vielleicht, oder besser hoffentlich, ist unser Anteil an den selbstverschuldeten Unfällen dann auch geringer.
Wie gesagt: Wir haben es alle selbst in der Hand – müssen es aber zuvor in unseren Köpfen verinnerlichen. Ansonsten bleibt uns am Ende nur das Jammern über weitere Streckensperrungen.
Hey Haggis,
gute Nachrichten sind das, obwohl evtl. auch ein wenig Corona geschuldet. Aber es freut mich! Allerdings wundert es mich nicht daß mittlerweile 60% der Unfälle Moppedfahrer verursachen. Da gab es schon andere Zeiten. Allerdings bezweifel ich daß überhöhte Geschwindigkeit da hauptsächlich als Begründung taugt. Fahrerisches Unvermögen und oder sogar gepaart mit Unachtsamkeit kommt für mich viel eher als Grund in Frage, jedenfalls wenn ich mir die „Kollegen“ da draußen so anschaue, was sie so treiben, das kann einem manchmal schon fürchten. Viele sind unkonzentriert und viele eiern rum und das ganz sicher nicht mit überhöhter Geschwindigkeit, weil das ist ja gefährlich. In den Berichten ist immer von unangepasster Geschwindigkeit die Rede und wir beide wissen genau was dies bedeutet, so kann man diese Ursache auch immer schön mit noch anderen Ursachen kombinieren. Haggis kennst Du den Blogger Kollegen Griesgram? Der hat mal zum Thema Unfälle gemeint, am besten fährt man immer so schnell so daß man nicht mehr an dem Ort ist wo der Unfall passiert. Hahahahaha!
Jetzt mal ne Frage Haggis, beobachtest Du denn häufiger irgendwelche „Raser“? Mir fallen kaum welche auf. Vielleicht liegt es daran daß ich gerne kleinere Strassen fahre, jedenfalls werde ich so gut wie nie überholt, vielmehr bin ich derjenige der die andern passiert und das mit meinen wenigen PS. Bin ich der „Raser“? Selten seh ich mal einen schnellen Fahrer, die stellen in der Regel aber keine Gefahr dar, weil sie konzentriert bei der Sache sind und das können was sie tun.
Denn sie wissen nicht was sie tun, dieser alte Filmtitel passt leider auf so viele, die ich oben schon beschrieben habe.
Ich habe dazu meine eigen Theorie. Nach dem wir Moppedfahrer lange Zeit fast schon eine vom Aussterben bedrohte Gattung waren, haben in den letzten Jahren die Neuzulassung hohe Zahlen erreicht. Und wenn ich mir anschaue wer da auf nigelnagelneuen Moppeds unterwegs ist so sind das meistens uralte Semester. Anfänger? Wiedereinsteiger? Selbstverwirklicher?
Das ist die Kundschaft die zum Händler geht mit den Taschen voller Kohle und sich ihr Traummotorrad aussucht. Dieses Mopped passt dann aber in den seltensten Fällen zum Kunden, bzw. zu seinen fahrerischen Fähigkeiten und seiner körperlichen Konstitution. Sprich zu viel Leistung, zu schwer.
Und warum? Weil der Händler an der Stelle gerne falsch berät, muß er evtl. auch weil er seine Bilanz im Hinterkopf hat. Wer kennt ihn nicht den von Profis gerne ausgesprochenen Blödsinn, die ist zwar schwer aber wenn die rollt dann merkt man es nicht mehr. Das ist ein Schwachsinns Argument welches selbst von renommierten Motor Journalisten unters Volk gestreut wird. Da denke ich jedes mal wenn dieser tolle Motor mit derselben Leistung in einem 50 oder 70 Kilo leichterem Motorrad arbeiten würde, wer würde das nicht merken?
Hinzu kommt noch daß den meisten Wiedereinsteigern eine realistische Selbsteinschätzung fehlt und Anfänger nicht wissen können was Mopped fahren bedeutet. Und so sehe ich immer wieder diese Fahrer wie sie in Situationen geraten die sie überfordern. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten wie zum Beispiel beim rechts abbiegen an einer Kreuzung in die Gegenspur zu geraten, oder die Gruppen die sich untereinander unterhalten sich die Gegend anschauen und nicht wirklich bei der Sache sind. Apropos nicht bei der Sache, neulich fahre ich hinter Maria Laach den Berg hoch Richtung Waldfrieden (Idioten Eck), da steht ein biker mitten auf der Fahrspur neben seinem auf der Straße abgestellten Motorrad und fummelt an seinem Telefon rum ohne zu bemerken wo er sich befindet und was um ihn rum so alles passiert. Das war hinter der abknickenden Vorfahrtsstraße. Da mußte ich anhalten und ihn darauf hinweisen, der war total verpeilt und wußte erst garnicht was ich von ihm wollte, erst als ich ihm gesagt habe das doch zwei Meter weiter die Einfahrt zu einem Parkplatz ist und er sich dort hin begeben könnte, hat er es verstanden.
Jetzt indem ich so in meinem Gedächtnis krame, fallen mir doch zwei Begebenheiten ein wo der Begriff Raser passen könnte. In beiden Fällen war ich mit dem Auto unterwegs und es ist sowas wie ein Klassiker, eine kleine Gruppe von vier Fahrern, die drei ersten überholen noch sicher und der letzte dann fährt viel zu knapp vor der uneinsichtigen Kurve vorbei, so war es bei dem einen, bei dem anderen war es geradezu haarsträubend weil der den Gegenverkehr total falsch eingeschätzt hat, hätten alle anderen Involvierten nicht richtig reagiert, so wäre es zu einem Drama gekommen.
Diese Episoden spielten sich allerdings bei geringen Geschwindigkeiten ab, bei ca. 80 und 100 Km/h.
Haggis Du hast vollkommen Recht, wir alle sollten nur mit einem wachen Gehirn los fahren, egal mit welchem Fahrzeug.
Also mein Kopf qualmt gerade nach dem langen Aufsatz.
LIEBEn Gruß
rudi rüpel
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Rudi,
jetzt ist es mir doch auf meiner eigenen Seite so passiert wie Dir beim letzten Mal. Einfach MEIN EIGENER Kommentar, bzw. meine Antwort auf dein Statement, gelöscht.
WELTKLASSE – ich habe wohl eine eigene Zensur in meinem Blog von dem ich nichts weiß.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Du hast mal wieder Recht mit deiner Einschätzung. Zumindest in unserem regionalen Bereich – Gesamtdeutschland kann ich nicht beurteilen, weil mir da Datenbestände fehlen.
Unsere Gruppe, also die „Silberrücken“ von 45 – 64 Lenzen, stellen bei den Hauptverusachern das Gros mit etwas über 35 %. Also kein Ruhmesblatt. In dem Alter sollte man die Kiste im Griff haben, wenn nichts komplett Unerwartetes passiert.
Wahrscheinlich hast Du auch Recht mit der Auswahl der Maschinen. Viele scheinen die irrige Meinung zu haben, dass ihre Maschine sie gesund nach Hause bringt und nicht SIE selber. Fatale Sache, denn das Kernproblem in Sachen Fehlerquelle spielt sich zwischen den Ohren des / der Fahrer*in ab und nicht im Motorblock oder Fahrwerk der Maschine.
Ach übrigens – DU bist kein Raser! Du bist richtig FLOTT aber keiner der Spezies „hirnloser Raser“.
Viele Grüße und hoffentlich auf bald
Johannes
Gefällt mirGefällt mir