• Historie → der „Hintergrund“
  • Warum ODER die „Sinnfrage“
  • Tipps zum Rasten und Übernachten
  • Intensivstationen
  • Nützliche und interessante Internetlinks
  • Geführte Motorradtouren mit Flying Haggis
  • Impressum

flyinghaggisdotnet

~ der etwas andere Motorradblog

flyinghaggisdotnet

Schlagwort-Archiv: Corona

Corona-GP ODER die etwas andere Moto-GP-Saison

16 Donnerstag Jul 2020

Posted by flyinghaggis2015 in Aktuelles

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Moto GP 2020

Eigentlich würden wir jetzt alle auf die kurze Sommerpause warten und uns überlegen wie jetzt welches Rennen nach der Pause ausgehen muss, damit dieser oder jener am Ende Weltmeister wird.

Eigentlich!

Und damit hat es sich 2020 auch schon mit eigentlich, denn eigentlich ist in diesem Sportjahr ALLES anders. Da hat uns ein kleines Virus kurz gezeigt wie fragil und labil doch unsere Welt und damit auch unsere Sportwelt ist. Jetzt haben wir verstanden was gemeinhin der ein oder andere im Hinblick auf Globalisierung so schwadroniert. Denn globalisiert wie wir nun einmal sind hat uns Covid 19 das Sportjahr 2020 ganz schön auf den Kopf gestellt. Die Fußball-EM ist verschoben – was mich weniger betroffen macht. Die Olympiade ebenfalls und das trifft mich schon mehr.

Geschoben, verschoben und abgesagt wurde in Sachen Motorradrennsport dann auch einiges und jetzt am Wochenende beginnt eine Moto-GP-WM, die meiner Meinung nach eher einem Rahmenprogramm gleicht als einer WM. Schaut man sich die Veranstaltungsorte an, dann gleicht das Ganze eher einer spanischen Meisterschaft mit ausländischer Beteiligung. Sei es drum – sind wir froh, dass wir überhaupt in diesem Jahr noch Rennsport auf zwei Rädern zu sehen bekommen. 2 x Jerez, dann auf nach Brünn und 2 x Spielberg in Österreich, so wird die WM in diesem Jahr beginnen.

Begonnen hat aber bereits das Spiel hinter den Kulissen und da hat man zwischenzeitlich gedacht man ist Zuschauer in einer Seifenoper.

Da hat das Wunderkind der Moto GP Marc Marquez seinen Bruder Alex geschickt in das Repsol-Werksteam bugsiert und schon ist Bruder Alex wieder Geschichte, noch bevor er den ersten realen Rennkilometer auf der Werkshonda gedreht hat.

Da hat doch Honda Pol Espargaro von KTM losgeeist und für 2021 zum Partner von Serienweltmeister Marc Marquez gemacht. Man suchte einen zweiten Fahrer, der in der Lage ist Podestplätze zu holen, damit Marc Marquez nicht mehr alleine Fahrer- / Hersteller- und Team-WM gewinnen muss. Cleverer Schachzug. Könnte klappen, denn auch in der Moto 2 hatte Pol Espargaro seinem Landsmann das Gewinnen schon schwer gemacht. Wir werden sehen.

Jetzt gab es aber plötzlich zwei Probleme. Erstes Problem: Wohin mit Alex Marquez, dem man doch eine Werkshonda versprochen hatte. Zweites Problem – das lag aber bei KTM: Wo bekommen wir jetzt einen adäquaten Ersatz für unser Aushängeschild Pol Espargaro her.

Das KTM Problem war schneller erledigt als gedacht obwohl zwischendurch die Gerüchte wie Pilze aus dem Boden schossen. Danilo „Petrux“ Petrucci, dessen wirklich solide erste Saison beim Ducati-Werksteam den Herren in Borgo Panigale nicht genügt hatte, war ebenfalls plötzlich frei. Kurzer Besuch in Österreich und Petrux startet im kommenden Jahr 2021 in orange bei KTM. Cleverer Schachzug von Ready to Race.

Ach ja – da war ja noch was. Alex Marquez dockt 2021 bei LCR an. Wie geht das? Lucio Cecchinello oder die Oberen bei Honda schicken den altgedienten Cal Crutchlow in die Wüste und schon ist der Platz frei.

Der schnelle Brite könnte so in der kommenden Saison der Partner von Aleix Espargaro bei Aprilia werden. Aufgepasst Leute – die Aprilia war bei Tests gar nicht schlecht und könnte in der aktuellen „Sprintsaison“ 2020 schon für die ein oder andere Überraschung gut sein.

Oh – da habe ich ja etwas vergessen. Wieso war den eigentlich Danilo Petrucci frei geworden? Der loyale und schnelle Italiener wurde gegen Jack „Ass“ Miller getauscht, der jetzt sein Pramac-Outfit mit dem offiziellen Ducati-Rot für 2021 tauscht.

Na – zu viel versprochen? Wie bei der Lindenstraße. Zwei Folgen verpasst und schon fragt man sich wo der neue Lebensgefährte von Mutter Beimer denn jetzt herkommt.

Apropos neuer Lebensgefährte. Bei Ducati, speziell bei Gigi Dall’Igna, ist der Nr. 1 Fahrer Andrea Dovizioso wohl in Ungnade gefallen.

Das scheint mittlerweile bei den Bolognesern schneller zu gehen als man gemeinhin glaubt. Noch ist der Vertrag mit „Desmo-Dovi“ nicht verlängert. Man wartet wohl seine Performance in den ersten Rennen ab. Nach dem kürzlich beim Moto Cross erlittenen Schlüsselbeinbruch drücke ich Dovi fest die Daumen.

Stattdessen geistert hier in den Werkshallen von Bologna wieder der Name Jorge Lorenzo herum, von dem der besagte Luigi Dall’Igna nachweislich ein großer Bewunderer ist. Ich weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll. Wenn – dann kein cleverer Schachzug.

Was sehen wir denn jetzt bei der kurzen Saison im Kaffeesatz?

In die Karten gespielt hat die lange Coronapause wieder einmal Marc Marquez. Zu Beginn der eigentlichen Saison auf Grund einer Schulter-OP noch nicht ganz fit dürfte er jetzt schon wieder Höchstform haben. Er ist wieder DERJENIGE den es zu schlagen gilt, sonst ist der nächste Durchmarsch vorprogrammiert.

Stoppen können IHN zwei Fahrer. „Desmo-Dovi“, wenn das Schlüsselbein schnell verheilt ist und Maverick Vinales. Die Yamaha ist über Winter besser geworden und somit haben wir das Triumvirat an der Spitze komplett.

Normalerweise würde ich von einem Vierkampf sprechen, denn da fährt noch jemand mit Ambitionen herum, der ebenfalls für einen Titel gut wäre. Alex Rins und seine Suzuki sind schnell. Die Suzuki aber im Vergleich zur direkten Konkurrenz nicht schnell genug und so wird es nicht reichen.

Rins wird sich mit unserem Doctor Valentino Rossi herumschlagen und bei Fehlern der „anderen Drei“ die Podestplätze abstauben. Beiden wünsche ich von Herzen den ein oder anderen Sieg um das Ganze spannend zu machen.


Wie sieht es in der Moto 2 aus?

Ich setze komplett auf den Bruder von Valentino Rossi und glaube, dass Luca Marini den Titel nach Hause fährt.

Sein direkter Konkurrent wird Jorge Navarro sein und inständig hoffe ich darauf, dass endlich unser Marcel Schrötter den finalen Schritt nach oben schafft und das Zünglein an der Waage wird.

Wer weiß? Wenn die beiden vorne Fehler machen ist ein gleichmäßiger Marcel Schrötter mit dem ein oder anderen Sieg auch gut für den WM-Titel am Saisonende.

In dieser Saison wage ich in Sachen Moto 3 keinerlei Prognose. Derart ausgeglichen kann am Ende fast jeder Name der im Fahrerfeld auftaucht ganz oben stehen. Es ist und bleibt die Wundertüte der WM-Klassen und das ist auch gut so.

Egal wie kurz auch die Saison 2020 sein wird – Ich freue mich darauf und fiebere dem ersten Rennen entgegen. Oh Gott – hoffentlich habe ich nicht Corona!

 

Und Was dann?

27 Freitag Mär 2020

Posted by flyinghaggis2015 in Aktuelles, Nachdenkliches & Provokantes

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Corona, Soziale Kompetenz, Wir

Ich weiß – Es ist wahrscheinlich bereits Alles geschrieben worden und wahrscheinlich auch von jedem. Aber noch nicht von mir. Und deshalb musste ich mich jetzt an die Tastatur setzen und meine Gedanken irgendwie in Worte fassen.

Wir alle sind Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen. Uns eint unsere Passion und unsere Freude für das Fahren und für unsere Maschinen. Wir sind eine Gemeinschaft und auch die Anonymität gewöhnt, denn wir fahren in unserer Motorradkluft, sei es Leder- oder Textilkombi und haben einen Helm auf dem Kopf. Trotz dieser Anonymität fühlen wir uns aber aus den eben genannten Punkten verbunden. Deshalb grüßen wir uns auch, wenn wir uns begegnen. Die berühmte „Linke“ zum Gruß wird erhoben. Die oder Der mir gerade entgegenkommt teilt meine Hobby, meine Passion und denkt und fühlt wie ich. Der/Die MUSS in Ordnung sein.

Aber was passiert da gerade? Jetzt und wahrscheinlich auch in diesem Moment. Während sich gefühlt die ganze Welt das ganze Land Deutschland näher kommt, Verständnis für einander aufbringt und sich hilft, passiert bei uns, der verschworenen Gemeinschaft der Motorradfahrer genau das Gegenteil.

Zu Beginn hatte ich der ganzen Sache noch gar keine große Beachtung geschenkt. Es waren Momentaufnahmen. Okay, dachte ich, der ein oder die andere ist wahrscheinlich einfach etwas überreizt. Das wird sich geben. Es gibt sich aber nicht! 

Schaut man in die sozialen Medien, in die Gruppen in denen WIR uns tummeln, dann glaubt man seinen Augen nicht. Was hatte ich oben geschrieben? Wir sind die Anonymität gewöhnt, wir kennen und erkennen uns nicht auf der Strecke und grüßen uns trotzdem freundlich, weil uns unsere Passion eint? 

Von Einheit, von Gemeinschaft keine Spur mehr. Da wird in der Anonymität des Internets übereinander hergezogen und beschimpft, dass man an eine drittklassige Nachmittagsshow im Privatfernsehen erinnert ist. 

Stein des Anstoßes ist größtenteils das Problemfeld: Darf man in Zeiten des Coronavirus noch Motorradfahren oder nicht? Und die jeweils gegenseitigen Parteien fallen verbal übereinander her wie marodierende Landsknechtshorden im dreißigjährigen Krieg auf dem Schlachtfeld. 

Ich möchte jetzt an dieser Stelle nicht meine Auffassung zu diesem Thema äußern. Mir geht es darum, dass man, egal welche Meinung man vertritt, seiner Gegenseite mit dem nötigen Respekt begegnen sollte. Jeder hat (wahrscheinlich) Sachargumente die für ihn im Bezug auf das Thema bedeutsam und wichtig sind. Aber egal welche der Auffassungen man auch immer vertritt, es gibt keinen Grund die andere Seite zu beleidigen, zu beschimpfen oder ihr abzusprechen „ein echter Motorradfahrer oder Motorradfahrerin zu sein“. 

Vielleicht kommen wir in den nächsten Tagen und Wochen wieder hin zu diesem Punkt der Besinnung. Denn es gibt sicherlich Wichtigeres auf dem Planeten im Moment. 

Irgendwann wird ES aber vorbei sein und der Alltag und die Normalität kehrt wieder ein. Und für uns der Moment wo wir alle wieder auf unseren Lieblings-Landstraßen unterwegs sind. 

Und Was dann? 

Dann kommt uns der oder die Anonyme aus dem Internet, die wir massiv beleidigt haben, wieder anonym mit dem Helm auf dem Kopf entgegen. Und plötzlich geht wieder die Linke zum Gruß nach oben. 

Weil DAS ja einer von UNS ist!

Kategorien

  • Aktuelles
  • Anderstouren
  • Auf und Davon
  • Nachdenkliches & Provokantes
  • Rast & Übernachtung
  • Sparte A
  • Technik & Ausrüstung
  • WARUM & Historie

Blogstatistik

  • 76.483 hits

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • flyinghaggisdotnet
    • Schließe dich 54 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • flyinghaggisdotnet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …