Schlagwörter
mit diesen Worten wurde Flying Haggis tatsächlich am Pirelli Stand in Dortmund begrüßt, als er vollkommen neutral und wertfrei (wie es meinem Naturell entspricht) nach einer Reifenfreigabe für den aktuellen Scorpion gefragt hatte.
Da wurde meine „Vroni“ von dieser Dame doch tatsächlich mit diesem o. a. Kommentar belegt.
Nur mit Mühe meine Contenance wahrend kam jetzt von mir die etwas hingeblaffte Frage: „Was soll denn an meiner @venture bitteschön kritisch sein?“
Mein Gegenüber (oder heißt es korrekt gemäß Gender Mainstreaming meine Gegenüberin) rang jetzt um ihre Fassung und es kam ein : „Jaaa, da steht so viel in der Fachpresse, dass DIE pendelt!“
Antwort: „Meine alte XJ 550 in den 80er DIE hat gependelt! Die KTM ist für eine empfindsame Seele möglicherweise etwas unruhig. PENDELN ist anders!“
Das Gespräch nahm dann seinen Verlauf und ein wirklich versierter Reifenfachmann von Pirelli, der seine Herkunft aus den „neuen Bundesländern“ sprachlich nicht verbergen konnte, stand dann auch mit dem ein oder anderen guten Tipp parat.
Worauf will ich jetzt hinaus?
Da geht ein Motorrad durch die Gazetten und die Internetforen wo sich diverse Nutzer und Fachleute und Adabeis über Qualität oder Nichtqualität, insbesondere Fahrsicherheit auslassen.
Wohlgemerkt – ich möchte mich nicht negativ darüber auslassen, wenn irgendein Fahrer auf Grund technischer Probleme tatsächlich einen schweren Unfall mit der KTM erlitt – ABER bei gewissen Darstellungen der „PROBLEME“ stellen sich mir die Haare zu Berge.
Deshalb versuche ich es zunächst mit einem konstruierten Beispiel aus dem Automobilsektor. Es handelt sich natürlich um ein orthopädisches Beispiel, weil es hinkt! Oftmals haben Beispiele ja diese Neigung zu hinken.
Also irgendein Autofahrer, nennen wir den Mann einfach Hr. Müller – dies erscheint mir in Deutschland recht unverfänglich. Hr. Müller fährt einen PKW mit den Ringen unter den Augen und ist überraschenderweise aus Ingolstadt. Seinem Fahrzeug geben wir jetzt einfach die Typenbezeichnung Q 8 und ausreichend Qualm unter die Motorhaube um den Asphalt bei Bedarf aufzurollen.
Hr. Müller ist jetzt Campingfan, montiert also an seinen Q 8 einen schönen Wohnanhänger und begibt sich auf Urlaubsfahrt in das flache Land im Norden, wo Campinganhänger eher unauffällig sind.
Da sein Bolide es hergibt ignoriert Hr. Müller geflissentlich die 100er Zulassung seines Anhängers und fährt mit seinem leicht schlingernden Gespann mit lockeren 200 auf der Uhr in Richtung Grenze. Der Schwingungsdämpfer des Anhängers hat recht wenig Arbeit, da der Campinganhänger ohnehin kaum mehr Bodenhaftung hat.
Bei der Tankpause an der Grenze erkennt unser Hr. Müller, dass jetzt lediglich noch Fragmente seines Campingwagens an seiner Anhängerkupplung hängen und sein Fahrzeugheck irgendwie einen derangierten Eindruck hinterlässt.
Vollkommen erbost schreibt jetzt Hr. Müller an den Hersteller seines Fahrzeuges mit den Ringen unter den Augen, weil DIE ihm schließlich ein Produkt angedreht haben, welches jetzt einfach nicht eine Fahrt mit guten „200“ auf der Uhr und Anhänger im Schlepp zu seiner Zufriedenheit erledigt!
Irgendwie kann ich mir die fiktive Antwort des Fahrzeugherstellers annähernd vorstellen:
Vielen Dank Hr. Müller für ihre Information über unser Fahrzeug. Unser firmeneigener Therapeut wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bis zu seinem Eintreffen nehmen Sie bitte die Familienpackung TAVOR, die diesem Schreiben beiliegt, ein und Verharren in Stille. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie ihren Arsch von Apotheker.
LEUTE! DAS ist eine Reiseenduro! Vollgepackt mit Koffern, Topcase und Tankrucksack steht DIE im Wind wie eine Wurlitzer Musikbox! Mit Sozia sind wir jetzt in einem Ladungszustand, dass WIR besser gar keinen Blick in den Fahrzeugschein unter die Sparte Gesamtgewicht werfen (→ da sind nämlich jetzt 99 % unserer Maschinen LOCKER drüber).
Als Lenker haben wir jetzt auch noch eine Segelstange, die UNS bei jeder Dolomitenrunde ein Grinsen ins Gesicht treibt, weil WIR die Maschine einfach WUNDERBAR im GRIFF haben – ABER auf der Autobahn schafft diese Art Lenker denkbar ungünstige ergonomische Voraussetzungen zum Tempobolzen.
Krampfhaft jenseits der 200 an dieser STANGE klammernd, damit uns der Fahrtwind nicht in Richtung Sozia und Topcase drückt, übertragen WIR nämlich jetzt Schwingungen ins Fahrwerk, dass selbst ein Panzer keinen ruhigen Geradeauslauf mehr hätte.
Wenn ICH auf Urlaubstour voll „aufgerödelt“ unterwegs bin, dann ist die Wohlfühlgeschwindigkeit auf Dauer (UND das kann bei mir lang sein) irgendwo zwischen 140 und 160.
Bei Überholmanövern kann es dann auch mal etwas mehr sein und mit mir an Bord lag meine @venture auch vollgepackt bei diesen kurzen Manövern bis 200 ruhig.
Wer jetzt unbedingt von dieser Art Maschine, ähnlich einem Superbike, eine stoische Fahrwerksruhe bis Tacho 270 erwartet, DER / DIE sitzt de facto auf dem falschen Motorrad und sollte bei den Supersportlern nach einem passenden Produkt suchen – ODER Hr. Müller nach seinen Erfahrungen mit dem Q 8 und seinen Medikamenten fragen!
Tach Sie 🙂
Ich stelle mir gerade vor,wie Du eine ernstgemeinte Frage an die Dame stellst, und diese mit fundiertem Halbwissen,gepaart mit völliger Ahnungslosigkeit und einem (reichlich bemessenen) Schuß Arroganz völlig am Thema vorbei antwortet.
Leider ist gutes Fachpersonal eher selten anzutreffen.
Ganz frei nach dem Motto: Das habe ich gehört und in der Zeitung stand das auch.
Bei meiner Diva liegt die Reise – und Wohlfühlgeschwindigkeit eher moderat und dem Reifegrad (Ablaufdatum mittlerweile sichtbar) des Fahrers entsprechend bei moderaten 100- 120 km/h.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen 😀
Tja… Am kommenden Wochende – das Wetter soll ja klasse werden, gedenke ich Deine Heimatstadt zu besuchen….so alles klappt.
Schaun mer ma sagt da der Blinde zur Taube(n)
Viele Grüße aus 33378 Rh.-Wiedenbrück
Burghardt
LikeLike
Hallo Burghardt,
wie recht Du doch hast mit dem „guten Personal“ – ABER zur Ehrenrettung von Pirelli muss ich sagen, dass der Herr der Schöpfung da noch einiges herausgerissen hat in Sachen fachlicher Kompetenz.
Mir ging nur langsam und allmählich diese Beschreibung eines Horrorszenarios im Bezug auf meine gute @venture auf den Geist. Da waren mir mittlerweile einfach zu viele „Stammtischparolen“ dabei und etwas zu wenig fundierte Sachlichkeit (auch wenn Motorradfahren immer etwas mit Emotionen zu tun hat)
Freut mich, dass DU den Weg zu uns nach Trier findest. Wenn Du noch Einkehrtipps oder sonstige Infos benötigst – einfach melden. Vielleicht „FÄHRT“ man sich ja auch noch über den Weg.
LikeLike