seit geraumer Zeit bin ich auch im Internet in einigen Motorradforen und Plattformen, sowie auf gewissen Facebookseiten, die sich ebenfalls mit allem rund um das Thema Motorrad befassen, unterwegs.
Was mir in den letzten Monaten auffällt ist die zunehmende Aggressivität wie wir, oder sollte ich besser sagen einige von uns, miteinander umgehen. Motorradfahrer/-innen sind Individualisten, aber wir sind doch keine Egoisten. Wenn die Motorradsaison 2018 beginnt, dann werden WIR wieder in einem ausreichenden Maße die Titelzeilen der Gazetten und der Boulevardsendungen füllen. Dann kommen SIE wieder die polarisierenden Standardüberschriften in der Art: Die Organspender sind wieder unterwegs. Dann wissen wieder alle und jeder genau wie wir ticken – zumindest angeblich.
Von daher sollten wir wieder verinnerlichen was WIR eigentlich sind: Motorradfahrer, Individualisten aber dennoch bei allem Individualismus, den viele auch durch ihre umgebauten Maschinen nach außen zeigen, eine Solidargemeinschaft.
Leute – WIR gehen ALLE gemeinsam unserer Passion Motorradfahren nach. Ich sage mit Absicht nicht unserem Hobby, denn der Begriff würde die Gefühle und die Emotionen nicht richtig wiedergeben!
Und jeder oder jede von UNS, die Motorrad fährt, hat dabei diese Emotionen und Gefühle. EGAL auf was er jetzt gerade sitzt. Ob das eine alte 250er MZ mit dem dritten Übermaßkolben, eine sündhaft teure Horex, ein Sportler, Tourer oder was weiß ich was ist.
Der Profiathlet der einen Marathon in 2:05 Stunden absolviert steht auch nicht mit spöttischem Grinsen im Zielraum und erwartet den Hobbyläufer, der für die gleiche Strecke 5:00 Stunden oder mehr benötigt. DER weiß nur zu genau, dass sein Pendant aus dem Amateurbereich auch sein Bestes gegeben hat und ähnliche Gefühlserlebnisse auf der Strecke hatte, wie er selbst. Eben Brüder im Geiste.
Also – 2018 kein Hohn und Spott mehr für DIEJENIGEN, die auf einem anderen Produkt als man selbst unterwegs sind. Und für Beleidigungen ist in unserer Gemeinschaft erst recht kein Platz. Denn wir sind tolerant und solidarisch miteinander und keine Egoisten.
Stattdessen wieder wie früher die Linke zum Gruß und Daumen hoch für den ANDEREN, denn DER oder DIE denkt und fühlt in diesem Moment genau wie DU!
Welch’ wahre Worte – etwas weniger ICH und etwas mehr WIR würde UNS allen gut tun.
LikeLike
Johannes, Du hast es wieder total auf den Punkt gebracht, super.
LikeLike
IN TER NATIO NAAALE SO LI DA RI TÄT!
jawohl HAGGIS, so is richtig. Ich, als alter Völkerverständiger, bin da ganz bei dir.
Die Linke zum Gruß!
Dein Rudi
LikeLike
Was genau ist auf dieser Seite ‚anders‘ bzw in der postulierten Meinung, als auf irgendeiner ‚wohlmeinenden‘ Forumsseite oder der Monatsschrift des ADAC mit leicht erhobenem Mahnfinger ?
WIR und INDIVIDUALISMUS in conclusio schließen einander doch schon aus … 😉
LikeLike
Hallo Olpo,
wie Alles im Leben ist auch das, also dieser Bericht, eine Sache der individuellen (schon wieder individuell) Betrachtung und Interpretation des jeweiligen Lesers.
Die persönliche, also individuelle, Gestaltung einer Maschine nach dem Gusto des Besitzers gepaart mit dem WIR-Gefühl bei der Wahrnehmung der gemeinsamen Passion Motorradfahren ist für mich kein Wiederspruch.
Was mich hauptsächlich aufgeregt hat ist die Aggressivität und die verletzende Wortwahl einiger unserer Zunft in der Anonymität des Internets. Unter Brüdern und Schwestern „im Geiste“ ist das nicht angebracht und einfach nicht angemessen.
LikeLike
oh HAGGIS,
kann es sein dass du ein Romantiker bist?
LikeLike
Schlechtes Benehmen hat doch nichts mit Individualismus zu tun.
Motorradfahrer sind im Allgemeinen keine Individualisten mehr, sondern Nutzer der Angebote des Mainstreams -ein teures Zubehörteil ist noch keine Garantie für eine eigenständige Lebensphilosophie- und so ist auch ihr Verhalten. Sich über schlechte Manieren des Plebs bei ebendiesen zu beklagen, bedeutet das Meer am Strand ausschöpfen zu wollen – so ungefähr halt 😉 …
Aber mahne weiter, wenn du glaubst, dies tun zu wollen.
Individualisten stört weder das Eine noch das Andere … falsche Interpretationen und Rückschlüsse dürfen dennoch korrigiert werden, meine ich … 😉
LikeLike
3 x 2 = 6. 5 +7 = 12. In der Mathematik gibt es falsch oder richtig. Kolumnen, Kommentare oder Interpretationen spiegeln die persönliche Meinung oder Auffassung des Verfassers wieder. Insofern können sie als solches nicht falsch oder richtig sein, sondern spiegeln, wie jetzt in deinem Fall, auf Grund der Semantik nur nicht deine ureigene persönliche Meinung oder Auffassung wieder.
LikeLike
Auch innerhalb des Begriffes der Selbstreflexion gibt es bestimmte unverrückbare Größen, die man nicht individuell ‚beugen‘ kann. Insoferne mögen sich Motorradfahrer, welchen gemein ist, daß sie vorzugsweise zum ‚Asphaltgucken‘ mit unterschiedlich ausgestatteten Motorrädern unterwegs sind, gerne Individualisten nennen (ohne daß sie dessentwegen als solche tatsächlich objektiverbar sind) – denn immerhin tut es jeder von ihnen aus seinem persönlichen Blickwinkel. Ob man daraus eine philosophisch begründbare, individuelle Verhaltensweise ableiten möchte, weil man sich eines bestimmten (Mode)Begriffes (aus der aktuellen Produktwerbung) bedienen will, bleibt ebenfalls jedem selbst überlassen.
Weshalb ‚aufgrund der Semantik‘ meine Meinung ’nicht meine ureigene Meinung‘ widerspiegelt, verstehe ich allerdings nicht . Aber gut: Deine individuelle Meinung über die meine sei Dir ebenfalls unbenommen … 😉
LikeLike
wer hätte das gedacht, das es hier so ausufernd wird. Herrrlich!
LikeLike
Romantiker wahrscheinlich auch Rudi. Liegt wohl am Alter. Das Frotzeln, dass wir früher gemacht haben war zumindest nie verletzend. Was sich aktuell einige Leute in den Internetmedien an den Kopf werfen ist für mich aber eher Assi-TV.
Und im Bezug auf Solidarität kann ich nur sagen: Ich halte immer noch an, wenn einer erkennbar mit Panne und seiner Kiste am Fahrbahnrand steht. Auch wenn einige dann verdutzt gucken. Und auch OHNE den gelben Schal von Klacks.
LikeLike
Das ist schön. HAGGIS gib Gas! (mach weiter so!)
LikeLike
Missbilligende Kommentare der Tagespresse (zumindest Boulevard) bekommt eigentlich jede (Rand)Gruppe ab. Also stellen gerade solche Kommentare aus dieser Ecke doch eine Gleichstellung von alles und jedem dar? Oder doch nicht?
Na, mal sehen was 2018 so mit sich bringen wird. Aktuell Schnee. Aber auch der geht wieder weg. So wie auch die teilweise doch recht verbissen geführten Diskussionen in Foren (Ölthreads und die Frage nach der besten Batterie sind gerade wieder schwer im Kommen 😀 ) dann wieder den ersten Berichten und Bildern von Ausfahrten im Frühling weichen werden.
Einen deiner letzten Absätze möchte ich dennoch ein wenig umbauen:
»Also – 2018 kein Hohn und Spott mehr für DIEJENIGEN, die auf dem gleichen Produkt wie man es selbst hat langsamer unterwegs sind.«
Denn die werden auch oft genug »abgewatscht«.
LikeLike
Hallo Xfish,
deine redaktionelle Änderung für den abschließenden Satz ist eine gute Idee. Das hast Du auf den Punkt gebracht.
Gruß Flying Haggis
LikeLike