Schlagwörter

, ,

Irgendwie beginnt für uns Motorradfahrer*innen das Jahr 2021 in vielerlei Hinsicht so wie das Jahr 2020 geendet hat.

Da haben wir z. B. das Thema der Motorradmessen. Für mich sind sie seit Jahrzehnten magische Anziehungspunkte. Ich mag es einfach durch die Messehallen zu bummeln und mir die neuen Maschinen und aktuellen Produkte der Zubehörfirmen usw. anzusehen. Nirgendwo hat man ansonsten diese Möglichkeit auf einem engen Raum eine derartige Palette zu bewundern und zu vergleichen als auf einer derartigen Fachmesse.

Dieser unsichtbare Gegner, der uns im Jahr 2020 vielerorts beherrscht hat, hat auch in Sachen Motorradmessen massive Lücken gerissen. So hat der Industrieverband Motorrad (IVM) die INTERMOT 2020 in Köln auf den 04 bis 09. Oktober 2022 verschoben.

Auch die größte Motorradmesse Europas die EICMA in Mailand fiel dem Covid-Treiben 2020 zum Opfer. Der aktuelle Termin für „normale Besucher“ ist jetzt vom 25. – 28. November 2021. Ich hoffe, dass dieses Zeitfenster spät genug im Jahr 2021 liegt, dass man hier durch die Messehallen schlendern kann.

Nein Leute – ich bin kein Pessimist, sondern eher das Gegenteil. Aber in Sachen Frühjahrsmessen hat der neudeutsch Lockdown schon derbe Lücken gerissen. Gestrichen sind bereits: Die Sachsenkrad in Dresden vom 22.01.21 bis 24.01.21. Die bekannte Motorradmesse Bodensee vom 29.01.21 bis 31.01.21 und die IMOT in München vom 19.02.21 bis 21.02.21. Den Frühjahrsklassiker die Motorradmesse in Dortmund hat man wohlweislich bereits auf den 29.04.21 bis 02.05.21 terminiert. Schauen wir einmal ob das ausreichend ist für ein Gelingen der Dortmunder Messe.

Auch die Motorradsportsaison 2020 hat mein Herz, bildlich gesprochen, ziemlich bluten lassen. Dafür war sie spannend wie lange nicht mehr.

Der GP-Kalender 2021 steht seit einiger Zeit, beginnt aber auch bereits Schatten zu werfen. Früher pflegte ich zu sagen: Wer einen Plan „B“ hat, der vertraut seinem Plan „A“ nicht. In der heutigen Zeit ist man aber dumm, wenn man nicht einen Plan „B“ in petto hat. In der Hoffnung, dass unser Alphabet im Hinblick auf die Alternativen ausreichend Buchstaben hat.

So rechnen die Verantwortlichen der Dorna bereits in Sachen Covid mit den Absagen der Veranstaltungen am 11. und 18. April in Argentinien und den USA und haben den Grand Prix in Qatar für den 4. April „gedoppelt“ und als weiteren Termin am 25. April Portimão in Portugal eingebaut.

Ich zittere bereits für den 20. Juni inwieweit die Bundesregierung die Moto GP am Sachsenring mit mehr als 200.000 Zuschauern zulassen wird. Impfung hin oder her – es könnte knapp werden und wen von den bereits vorverkauften Karten lässt man hinein bzw. lässt man dann draußen. Sollte dann etwa der Impfstatus eine Rolle spielen? Ein Schelm der Böses denkt.

Aber auch WIR selbst können einiges zu einem tollen Motorradjahr 2021 beitragen. Warum sage ich das jetzt? Weil mich in den Motorradforen und den sozialen Medien im zurückliegenden Jahr doch die ein oder andere Frage aus unseren eigenen Reihen gewundert hat.

Sind WIR Teamchefs oder Renningenieure bei der Formel 1 oder der Moto GP? Warum frage ich das jetzt?

Weil diese Menschen ganz hart am jeweiligen Regelwerk ihre Rennfahrzeuge entwickeln und jegliche Art oder Möglichkeit einer „alternativen“ Auslegung des Regelwerks ausnutzen. Dies natürlich zum eigenen Vorteil und um dem Gegenüber die kleine, vielleicht entscheidende, Sekunde voraus zu sein. Ein harter und unbarmherziger Wettkampf.

WIR sind aber nicht in einem Wettkampf. Wir frönen lediglich unserer Passion. Und wenn es dann irgendwo Auflagen oder Beschränkungen gibt, dann sollten wir uns einfach danach richten und nicht wie ein Renningenieur der Moto GP nach der Grauzone im Regelwerk suchen, die uns doch noch eine Option für was auch immer bietet. Getreu dem Motto: Es ist faktisch nicht verboten, demnach ist es erlaubt.

Unser gesunder Menschenverstand wird uns dabei helfen, denn WIR sind schon in einem mehr als ausreichenden Maße im Fokus von gewissen Gruppen, die uns lieber heute als morgen von der Straße hätten.

Gehen wir positiv in das Motorradjahr 2021 – es wird eine tolle Saison für uns werden. Denn wie sagte einst Henry Ford: Wenn alles gegen Dich zu laufen scheint, erinnere Dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt und nicht mit ihm.