Schlagwörter

, , ,

Wir haben es gemerkt und zwar deutlich in den zurückliegenden Monaten. Der Wind weht uns merklich ins Gesicht.

Jetzt kann man natürlich mit den Worten eines berühmten Mannes (Henry Ford) sagen: Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass auch das Flugzeug gegen den Wind abhebt und nicht mit ihm.

Auf die Dauer ist es aber doch kräftezehrend, wenn man beständig unter einem derartigen Druck sein Leben bestreitet. Die Politiker haben uns als Staatsfeind Nr. 1 ausgemacht und vielerorts „farbenübergreifend“ die Gruppe der Motorradfahrer*innen als die ausgemacht, die das deutsche Idyll am meisten stören.

Wir stören natürlich auch diejenigen, die uns wegen der Lautstärke ihrer Rasenmäher und Laubbläser überhaupt nicht hören, aber das ist ein anderes Thema und man soll ja andersartiges Obst in der Schale nicht miteinander vergleichen.

Diese leidige Geschichte mit dem 95 db/A Standgeräusch habe ich ja bereits hinreichend thematisiert.

https://flyinghaggis.net/2021/02/01/dem-land-tirol-die-treue-oder-besser-doch-nicht/

Heute geht es mir um etwas Anderes und deshalb bitte ich um eure Aufmerksamkeit.

Mit Stand Januar 2021 waren 4.661.561 Krafträder in Deutschland zugelassen.

Da der ein oder die andere auch eine zweite Maschine auf sich zugelassen hat gehen wir also einfach mal von ca. 4.000.000 Fahrzeughalter*innen aus.

Bei der Bundestagswahl 2017 hatte Deutschland eine Wahlbeteiligung von 76,2 %. Damit lag sie höher, als bei den beiden Bundestagswahlen zuvor. Bei ca. 61,5 Mio. Wahlberechtigten sind dies also aufgerundet 47 Mio. Wähler.

Was sollen jetzt meine Rechenspielchen?

Leute – wir sind eine Macht an der Wahlurne! Unser Potential von etwa 4 Mio. Wahlberechtigten stellt bei einer derartigen Wahlbeteiligung etwa 8,5 % dar.

Dies gilt es am besagten Wahltag 26. September 2021 zu mobilisieren, denn Wahlzettel sind Denkzettel.

Auch wenn einem am grünen Fortbestand unseres blauen Planeten viel liegt oder er/sie seit Jahrzehnten christlich oder wie auch immer konditioniert ist. Ich brauche in diesem Land niemanden in Amt und Würden dessen Bestreben es ist mir an Wochenenden und Feiertagen vorzuschreiben wo ich überall, unter fadenscheinigen Begründungen, nicht mehr fahren darf.

Deshalb ist es mehr als ratsam sich als Motorradfahrer*in die Wahlprogramme und Vorhaben der unterschiedlichen Parteien GENAU durchzulesen. Das Kreuz sollte dann an eine Stelle wo erkennbar ist, dass man uns dort als DAS sieht was wir sind.

Als Menschen, die einfach ihrer Passion nachgehen möchten und (vielleicht) nicht ganz so angepasst sind wie die Masse. Aber immerhin gute 8 %.

Möge die Macht mit uns sein.